Home
Über uns
Ernesto Rossi
Henner Diederich
Das Ensemble
Konzertprogramme
Rückblicke
Vorwort
Langjährige Projekte
von 2000 bis heute
von 1980 bis 1999
von 1952 bis 1979
Djingalla
Mediathek
Noten und Arrangements
Einführung
Werkverzeichnis
Diskografie
Publikationen
Fotogalerie
Ensemblefotos
Konzertfotos
Aktuelles
🔎
Home
Über uns
Ernesto Rossi
Henner Diederich
Das Ensemble
Konzertprogramme
Rückblicke
Vorwort
Langjährige Projekte
von 2000 bis heute
von 1980 bis 1999
von 1952 bis 1979
Djingalla
Mediathek
Noten und Arrangements
Einführung
Werkverzeichnis
Diskografie
Publikationen
Fotogalerie
Ensemblefotos
Konzertfotos
Aktuelles
🔎
Suche
Noten und Arrangements
Lesen Sie die
Einführung
für weitere Informationen.
1727 - Fore some reel (Foursome reel), Ernesto Rossi-Deisen nach schottischen Motiven
1728 - Lanzer, Deutschland
1729 - Kemi järvi
1730 - Dans les prisons de Nantes (Im dunklen Turm von Nantes), Frankreich
1731 - Wir kamen einst von Piemont, Frankreich
1732 - Hütete ein junges Mädchen (Sto uno mja voskopula), Griechenland
1733 - Il vestito nuovo (Sag, von wem hast du denn dieses Kleidchen), Italien
1734 - Hochzeitslied aus Estland (Tiruli, tirula; Auf, zur Hochzeit), Estland
1735 - Woskopula (Kleine Hirtin aus Griechenland), Griechenland
1736 - The Gay Gordons, Schottland
1737 - Tari Bari, Armenien
1738 - Siebzehn Achtel, Diridon, Frankreich
1740 - Ich armes welsches Teufli, Deutschland
1741 - Martins Tilinka, nach rumänischen Motiven
1742 - Wintergrean (Zwiefacher), Deutschland
1743 - Halbdeutscher (Zwiefacher), Deutschland
1744 - Sirba logika kira, Rumänien
1745 - Zingaresca, Ernesto Rossi-Deisen
1746 - La Dérobée de St. Loup (Bretagne), Frankreich
1747 - Petit oiseau, Frankreich, Bretagne
1748 - Bale Daon (Bretagne), Frankreich
1749 - Gavotte aus der Bretagne, Frankreich
1752 - Mischlich (Zwiefacher), Deutschland
1754 - Hinter mein Vadern sein Stadl (Zwiefacher), Deutschland
1755 - Tarantella Bernalda, Italien
1757 - Souliotikos, Souliotenmelodie, Griechenland
1758 - Petrunino Horo, Bulgarien
1760 - Hirtenmusik VII, La pastorella, Italien
1761 - Occhiu draculi, Roma
1762 - O Magali (Manouches), Frankreich
1763 - Lied des Levi, Jiddisch (sephardisch)
1764 - Hochzeit der Calé, Spanien (Roma)
1766 - Kulsko Horo, Bulgarien
1767 - Oige ja vasemba, Estland
1768 - Kikapuu, Estland
1769 - Hej, Janicku, Polen
1770 - Zginela nam pasterecka, Polen
1771 - Piyrso godzina, Polen
1773 - Kalamies, Estland
1774 - Egejsko Oro, Makedonien
1775 - Posadila rozu, Russland
1776 - Valle Pogonishte, Albanien
1777 - A ja po lugu (Tanz mit der Mücke), Russland
1778 - Od avinu Chai, Israel
1779 - Maiko maiko, Bulgarien
1780 - Moj maro, moj marine, Albanien
1781 - Odeno Oro, Makedonien
1782 - Hora fun Moldava, Jiddisch (Klezmer)
1783 - Ajd´na lijevo, Kroatien
1784 - Ma Navu, Israel
1785 - Joc in patru, Rumänien
1786 - Romsko Bitolsko Oro, Makedonien
1787 - Al achat, Israel
1788 - Rotkve, Ungarn
1789 - Kuma Echa, Israel
1790 - Shei Yibaneh, Israel
1791 - My Lord Byron´s Maggot, England
1792 - Childgrove, England
1793 - Sellengers Round, England
1794 - Über uns, da leuchtet ein Stern, Deutschland
1795 - Campanas de Bélen, Spanien
1796 - Salvator mundi (Kanon), Deutschland
1797 - Cantai ao Senhor (Singt Gott, unserm Herrn), Brasilien
1798 - Glaviniska Kopanica, Bulgarien
1799 - Briul pe sase / Sommerwind, Rumänien
1800 - Sucitoare (Stocktanz II aus Rumänien), Rumänien
1801 - Französischer Stocktanz, Frankreich
1802 - Hora Ceasului, Rumänien
1803 - Et Dodim Kala, Israel
1804 - Vaklaj, Vaklaj (Bulgarien)
1806 - Joc batranesc, Rumänien
1807 - Le´or Chijuchech, Israel
1808 - Milo mou kokkino (Syrtos makedonias), Griechenland
1809 - What a Surprise, USA
1810 - Hora Miresii, Rumänien
1811 - Lenchen unterm Apfelbaum, Kroatien
1812 - Kommt, ihr Ratten (Rattenfängerlied), Deutschland (Monika Borbonus)
1813 - A jo sobie (Hört ihr alle), Polen
1814 - Cowboy muß reiten (Over the Prairie), USA
1815 - Al onder de Weg van Maldegem (Ja, auf dem Weg nach Maldegem), Beldien (Flandern)
1816 - Rumenishe Hora, Jiddisch (Klezmer)
1817 - Rumenish jiddish / Zauberpulver, jiddish, Klezmer
1818 - Rabbi Kook´s Melody, Jiddisch (Klezmer)
1819 - Hei, Klezmorim, jiddisch, Klezmer
1820 - Viel Glück (Kanon), Deutschland (Herbert Langhans)
1821 - Chossn kalah mazel tov, Jiddisch Klezmer
1822 - Tumbatatum, jiddish, Klezmer
1823 - Nesta rua (Rio de Janeiro), Brasilien
1824 - Lueget vo Bergen und Tal, Schweiz
1825 - Die Chaussee von Montpellier, Frankreich
1826 - Ich komme schon durch manche Land, Deutschland (Beethoven)
1827 - Taar i nöd, Schweiz
1828 - Der Bauchladen (Kanon), Deutschland (Herbert Langhans)
1829 - Haro´ah haktanah, Israel
1830 - Mich brennts in meinen Reiseschuh`n, Deutschland (Cesar Bresgen)
1831 - Git on board, USA
1832 - The March of the Ants (Shanty), England
1833 - Guten Abend, gut` Nacht, Deutschland (Johannes Brahms)
1834 - Julisonntag, Deutschland (Monika Borbonus)
1835 - Er zouden vier wevers (Vier Weber), Niederlande
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Seite 15 von 25